Weitere Module

OP-führende Sachkonten

Analog zu Debitoren und Kreditoren können Sie hier offene Posten auch auf Sachkonten bilden, Sie können OP-Listen für Sachkonten drucken oder nach Excel ausgeben: Insbesondere bei Konten wie „Geldtransit“, „Durchlaufende Posten“ oder „Aktive Rechnungsabgrenzungsposten“ ist dies ein großer Vorteil. Der Nutzen liegt klar auf der Hand:

  • Durch detaillierte Sachposten ist auch eine stichtagsbezogene Betrachtung möglich
  • Zum Verknüpfen von Posten können die gleichen Ausgleichsfunktionen wie bei Debitoren und Kreditoren genutzt werden
  • Übersichtliche Darstellung der OP-geführten Sachkonten mit den jeweiligen offenen Posten
  • Anwendung eines Berichtes, um Posten automatisch auszugleichen 

Postenanzeige und Druck

Nutzen Sie mit diesem Modul den Vorteil optimierter Darstellung von Posten pro Sachkonto, Debitor und Kreditor am Bildschirm und im Druck.
Posten können mit Bemerkungen versehen werden und diese bei Bedarf gedruckt werden – im Kontoblatt, auf der Offenen-Posten-Liste oder separat.
Ändern Sie bei Bedarf nachträglich Ihren Buchungstext oder die externe Belegnummer.
Erstellen Sie Saldenbestätigungen mit An- und Rücksendeschreiben für Debitoren und Kreditoren und versenden Sie diese per E-Mail.
Drucken Sie aussagekräftige Auswertungen, wie:

  • Kontoblätter mit Schraffuren und Excel-Exporten
  • Offene-Posten-Listen mit Excel-Export, um die OPs rückwirkend und gleichzeitig Stand heute zu betrachten
  • Zahlungsmoral Debitor/Kreditor

Verbände

Sehr sinnvoll einsetzbar im Zusammenspiel mit den Modulen Zahlungsimport und -export: flexibles Management debitorisch/kreditorischer Verbände und Zentralregulierung. Konkret bedeutet dies z.B., dass Sie mehrere Debitoren zu einem Verband zusammenschließen können und beim Postenausgleich mehrere Debitoren in einem Schritt ausgleichen können, d.h. Sie haben Rechnungen für verschiedene Debitoren, aber es zahlt nur ein Debitor.

Zu dem Modul gehört ebenfalls der Verbund, d.h. Sie haben die Möglichkeit einen Debitor mit einem Kreditor zu verrechnen. Diese Verrechnungen können Sie beim Bankauszugimport im erweiterten Postenausgleich nutzen und Sie haben im Zahlungsvorschlag ebenso die Möglichkeit Verrechnungen vorzunehmen. 

Bilanz und Umsatzsteuer (Erw. Analyse)
nur in DACH-Region erhältlich

Dieses Modul wird aktuell als separate App angeboten. Sie finden hier u.a. folgende Anpassungen im Rahmen des Kontenschemas:

  • Zuordnung von Kontenschemata am Sachkonto
  • Kontenschema auf Basis von Kontengruppen
  • korrekter bilanzieller Ausweis von Kippkonten, debitorischer Kreditoren und kreditorischer Debitoren
  • Kontennachweis für die Summenzeilen der Kontenschemata
  • Plausibilitätsprüfung
  • Variablen im Spaltenlayout

Die oben angeführten Funktionen sind in der App OPplus 365 Trial Balance and VAT DACH erhältlich. Diese App muss zusätzlich installiert werden.

Weitere Features:

  • Die Summen- und Saldenliste für Sachkonten, Debitoren und Kreditoren sind entsprechend dem DATEV-Layout angepasst. 
  • Neben einer Organschafts-UVA haben Sie die Möglichkeit auch für normale USt-VA mit einem MwSt Posten-Kontennachweis Abstimmungen vorzunehmen. 
  • Zusätzlich können Sie in diesem Modul dafür sorgen, dass der Vorsteuerabzug erst zu dem Belegeingangsdatum der Rechnung erfolgt. 
  • Sie können Vorsteuer im Verkaufsbeleg und Umsatzsteuer im Einkaufsbeleg korrekt buchen, um z.B. Pfandrückengaben ordnungsgemäß zu buchen 

Ratenzahlung

Sie möchten mit Ihren Kreditoren oder Debitoren Ratenzahlungen vereinbaren? Dann nutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ratenzahlungsbelege mit unterschiedlichen Fälligkeiten zu erzeugen: 

  • Über frei definierbare Vorlagen oder manuell 
  • Beim Buchen des Originalbeleges 
  • Aus dem gebuchten Posten heraus 

Erweiterte Anlagenbuchhaltung

Mit unserem Modul erw. Anlagenbuchhaltung haben Sie die Möglichkeit viele Dinge zu realisieren, die im Standard nur schwierig oder gar nicht möglich sind: 

  • Wenn Sie eine Einkaufrechnung für Anlagegüter abzüglich Skonto zahlen, werden auch in der Anlagenbuchhaltung die Anschaffungskosten entsprechend automatisch reduziert. 
  • Das Anlegen von neuen Anlagen wird durch frei definierbare Vorlagen deutlich vereinfacht. 
  • Sie können auf einer Anlage auch mit Mengenangaben buchen und haben dann auch eine vereinfachte Möglichkeit um Teilabgänge zu realisieren. 
  • Sie können Verschrottungen und Verkäufe getrennt darstellen und diese auch auf gesonderten Sachkonten in der Finanzbuchhaltung buchen. 
  • Zusätzlich haben wir aussagekräftige Berichte, wie Anlagenab- und Zugänge, Anlagenspiegel und ein Inventarverzeichnis realisiert. 

Mehrstufiges Skonto

Mit unserem Modul mehrstufiges Skonto haben Sie die Möglichkeit bis zu vier zusätzliche Skontoformeln und Skonto % zu hinterlegen.

Diese weiteren Skontodaten werden dann in den Modulen Zahlungsimport und Zahlungsexport entsprechend berücksichtigt.

Treasury

Gerade, wenn man viele Mandanten zu verwalten hat, bietet dieses Modul viel Komfort:

  • Sie können zentral auf Ihre Offenen Posten, Offenen Zahlungsimportjournale und Banksalden zugreifen.
  • Ihre gesamten Zahlungsvorschläge lassen sich zentral verwalten.
  • Zahlungen können innerhalb des Treasury Verbundes komfortabel umgebucht und ihren Ursprungsposten zugeordnet werden.
  • Sie können innerhalb des Treasury Verbundes ein Cash-Pooling abbilden.